Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stadtradeln 2025

30.06.2025 bis 20.07.2025

Liebe Eltern, liebe Schulangehörige,

auch in diesem Jahr richtet die Gesundheitsregionplus das STADTRADELN im Landkreis Haßberge aus. Parallel dazu soll es ebenfalls erneut den Schulradelwettbewerb geben. 

Der Wettbewerbszeitraum: 30. Juni bis 20. Juli 2025

- Die Grund- und Mittelschule Hofheim hat sich ebenfalls in diesem Jahr wieder als Team angemeldet. Es kann jeder beitreten, der sich der jeweiligen Schule zugehörig fühlt, also sowohl Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen, weiteres Schulpersonal, Eltern, Freunde und Bekannte sind berechtigt, Kilometer zu sammeln.

 - Im Zeitraum des Schulradelwettbewerbs legen die Beteiligten möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurück und tragen diese im Profil ein. So sammeln sie aktiv für das eigene Schulteam Kilometer und indirekt für den Landkreis Haßberge. 

- Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online unter www.stadtradeln.de eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. 

Radelnde ohne direkten App-Zugang können der STADTRADELN-Koordination

  • GS Hofheim: 

    Felicitas Dellert à  (Tel. 09523-5034800)

  • MS Hofheim: 

    Oliver Feulner à  (Tel. 09523-5034800)

  • Landratsamt Haßberge: 

    Benjamin Herrmann à  (Tel. 09521 –27490) 

wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden. (Rad)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. 

Es dürfen auch Kilometer für mehrere Radelnde im selben Account eingetragen werden (z. B. für Familien, Schulklassen etc.). Die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, muss jedoch angegeben werden. 

- Wie detailliert die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder  jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden.  Nachträge der Kilometer sind möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums gefahren wurden. 

Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich. Am Ende des Aktionszeitraums werden die Ergebnisse der Schulteams ausgewertet, verglichen und drei Gewinner-Schulen ermittelt:

1. Schule mit meisten Kilometern pro Kopf/Teilnehmenden 

2. Schule mit meisten aktiven Teilnehmenden im Team (prozentual ins Verhältnis gesetzt) 

3. Schule mit meisten Kilometern gesamt. 

 

So funktioniert die Teilnahme:

  • Jede Fahrt und jeder Kilometer, den Sie während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurücklegen, können Sie online ins km-Buch eintragen oder direkt über die STADTRADELN-App tracken. Teilnehmende ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination (siehe oben) wöchentlich die Kilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.

  • Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.

  • Ausgeschlossen sind allerdings Fahrten und Kilometer bei (Rad)Wettkämpfen und bei Trainings auf stationären Fahrrädern.

  • Sie können in deinem Account auch Fahrten und Kilometer für mehrere Radelnde eintragen (z. B. für Familien, Schulklassen). WICHTIG: In diesem Fall müssen Sie unter „Einstellungen“ angeben, für wie viele Personen genau Sie eintragen.

  • Wie oft Sie Ihre Fahrten und Kilometer eintragen (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), entscheiden Sie selbst.

  • Nachtragefrist: Nach dem 21-tägigen Aktionszeitraum haben Sie noch sieben Tage Zeit (bis spätestens 27.07.2025!), Fahrten und Kilometer, die Sie innerhalb des Aktionszeitraums geradelt sind, in Ihr km-Buch nachzutragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!

Online-Kilometerbuch (Anmeldung über Stadtradeln.de): 

  1. Klicken Sie auf folgenden Link

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=36638&subteam_preselect=16484

  1. Melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich

  2. Wählen Sie: Bayern / Landkreis Haßberge

  3. Treten Sie unserem Team bei: Mittelschule Hofheim i.UFr. (Untergruppe Grund- und Mittelschule Hofheim)

  4. Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein

  5. Schließen Sie die Registrierung ab

  6. Nun können Sie sich über den Link

https://www.stadtradeln.de/home#

anmelden und Ihre gefahrenen Kilometer eintragen

 

Viel Spaß dabei!!!

 

Im Anhang finden Sie die Links zur Stadtradel-App in den App-Stores.

Auch die genaue Anleitung, wie Sie sich in der Stadtradel-App registrieren können, finden Sie im Anhang. Ebenfals wurde ein Kilometer-Erfassungsbogen im Anhang hinterlegt.

 

 Über eine rege Teilnahme für unsere Schule freut sich das Schulradelteam.

Felicitas Dellert, Lin        Oliver Feulner, StR        Harald Tkaczuk, Rektor GS        Heribert Jäger, Rektor

 

Anleitung zum Anmelden in der Stadtradel App

km-Erfassungsbogen 2025

Elternbrief Stadtradeln 2025

 

Veranstalter

Mittelschule Hofheim

Johannisstr 32
97461 Hofheim in Unterfranken

(09523) 5034800
(09523) 50348099

E-Mail:
www.mittelschule-hofheim.de

 

Weiterführende Links

Stadtradel-App im Google Play Store
Stadtradel-App im Apple App Store